Jugendpsychotherapie

Psychotherapie bedeutet zuerst, sich kennenzulernen. Einen freien Raum zu schaffen von den Abhängigkeitsverhältnissen. Sie dient nicht dazu die Bedürfnisse deines Umfelds zu erfüllen! 

Meine Aufgabe ist es, mit Dir Wege zur Bewältigung Deiner Probleme zu erarbeiten und herauszufinden, warum die Dinge so sind, wie sie sind und wie sie vielleicht besser laufen könnten. Ich kann nicht in Dich hineinschauen, das bedeutet, dass ich immer nur das wissen kann, was Du mir erzählst. 

Psychotherapie ist nicht Erziehung, Belehrung oder Reparatur!

Deine Gefühle, Gedanken zu der Welt, in der du lebst, erweitern. Ein Ziel von mir ist, dass Du zu einem freien, emotionalen Erleben kommst. Einen verantwortungsvollen Umgang mit dir und deiner Umgebung. Ich will nichts von dir! Ich glaube dir und glaube an dich. Ich versuche nicht, dich in eine Richtung zu drängen: das ist das Gegenteil von Wachstum! Ich bin an die Schweigepflicht gebunden. Ich darf also niemanden weitersagen, was Du mir erzählst. Es sei denn, Du oder eine andere Person sind in großer Gefahr.

Eltern/Bezugsbetreuergespräche sind notwendig, weil Du noch nicht erwachsen bist. Wir besprechen jedes Gespräch vor und nach oder Du bist dabei. Du kannst also sicher sein, dass hinter Deinem Rücken keine vertraulichen Inhalte besprochen werden.

Es muss nicht immer gleich eine längere Psychotherapie sein. 
Ich stehe Dir auch gerne für Beratungen zu allen Themen zur Verfügung, die Dich interessieren.